Der Ausdruck kommt aus dem lateinischen gradus also “Hafen”.
Der wiederum als Hafen für Aquileia diente, und auf der Küstenlinie gelegen war, weil sich zu dieser Zeit die Lagune noch nicht gebildet hatte. Man vermutet, dass es anfangs nur eine etwas erhöhte Meeresdüne war, auf der in der Römerzeit Aktivitäten veranstaltet wurden, und dann später Castrum errichtet wurde. Mit dem Vetrag von Campoformido von 1797, wurde Grado , sowie das ganze Friaul, Österreich zugeschrieben, mit Ausnahme zu französisch besetzten Zeiten des italienischen Reiches, während dieser, im Jahre 1810 es auch von den Engländern geplündert wurde.